Voice over IP
ActFax und VoIP (Voice over IP)
ActFax kann nicht nur mit herkömmlichen analogen und ISDN (BRI/PRI) Telefonanschlüssen verwendet werden,
sondern auch direkt über VoIP (Voice over IP) bzw. FoIP (Fax over IP).

Für den Fall, dass Sie Voice over IP nicht verwenden können oder wollen, wäre die Verwendung von ActFax in
Kombination mit einem Web Fax Provider eine einfach zu realisierende und kostengünstige
Alternative zu VoIP.
VoIP Schnittstellen-Software

Von sehr hoher Wichtigkeit für den Erfolg von Faxübertragungen mittels VoIP ist die Qualität des verwendeten VoIP-Anschlusses.
Der VoIP-Anschluss sollte nach Möglichkeit das T.38 Protokoll (Fax over IP) unterstützen, was eine störungsfreie Übermittlung der
Faxdaten zum VoIP-Gateway gewährleistet. Wird das T.38-Protokoll nicht unterstützt, erfolgt die Faxübertragung über einen
Sprachkanal (G.711 Protokoll). In diesem Fall hängt der Erfolg der Faxübertragung wesentlich von der Qualität der
VoIP-Verbindung ab, da es bedingt durch die paketorientierte Übermittlung von Daten in IP-Netzwerken zu
Laufzeitschwankungen einzelner Datenpakete kommen kann. Sie sollten in diesem Fall mit Ihrem Provider abklären, ob
der VoIP-Anschluss für Faxübertragungen geeignet ist.
Installation auf Virtuellen Maschinen

XCAPI Lizenzierung
